Unsere Schülerinnen und Schüler

In unsere Klassen nehmen wir Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache und Sprechen auf.

Störungsbilder:

  • Sprachentwicklungsstörungen wie z.B. fehlerhaftes Bilden, Auslassen und/oder Ersetzen von Lauten (Dyslalie); Stammeln; fehlerhafte Grammatik, Satzbildung (Dysgrammatismus); nicht altersgemäßer Wortschatz

  • Störungen des Redeflusses (Stottern oder Poltern)

  • Beeinträchtigungen in der sozialen Kommunikation wie z.B. Sprechverweigerung, Schweigen (Mutismus)

Verbunden sind diese Störungen häufig mit Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens, mit Wahrnehmungsstörungen und motorischen Auffälligkeiten.

Unsere Arbeit

Wir unterrichten unsere Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1 bis 4.

Unserem Unterricht liegen die Kerncurricula der Grundschule zugrunde.

Der Unterricht findet in Lerngruppen von maximal 14 Schülerinnen und Schülern statt.

Die Unterrichtsinhalte enthalten immer unterrichtsimmanente Sprachförderung.

Zusätzlich stehen jeder Klasse pro Woche zwei Sprachförderstunden zu.

Der Unterricht beginnt um 8.10 Uhr und endet um 13.00 Uhr.

Seit dem Schuljahr 2018/19 existiert ein jugendhilfliches Betreuungsangebot bis 16 Uhr. 

Anmeldung - Überprüfung - Feststellung

Nach der Einleitung des Verfahrens durch die zuständige Bezirksgrundschule überprüfen eine Lehrkraft der Grundschule und eine beauftragte Förderschullehrkraft gemeinsam den möglichen Unterstützungsbedarf des Kindes und verfassen ein Fördergutachten mit einer Empfehlung.

Die Entscheidung über die Feststellung des Unterstützungsbedarfs trifft das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig (RLSB-BS).

Die Entscheidung über den Beschulungsort treffen die Erziehungsberechtigten eines Kindes.

Für die Anmeldung benötigen Sie den Bescheid des RLSB.

 

So erreichen Sie uns

Telefon: 0531 – 63117

Fax: 0531 – 26213 63

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Förderklassen Sprache befinden sich in der

Außenstelle Altmühlstraße, Altmühlstraße 21, 38120 BS

Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler erfolgt mit dem Schultaxi.

Erreichbarkeit für Erziehungsberechtigte:

  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Straßenbahn 5, Haltestelle Am Lehmanger 
  • Anfahrt mit dem Auto, von der A39 kommend:
    Abfahrt BS Rüningen auf die B248, rechts abbiegen in die Westerberg­straße, der Straße folgen, die übergeht in die Donaustraße, links abbiegen in die Isarstraße, rechts abbiegen in die Altmühlstraße. Die Schule befindet sich am Ende der Straße.

 

Bitte melden Sie sich im Sekretariat telefonisch (0531 - 63117) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu diesem Termin an. 

 

 

 

Schuljahr 2022/ 2023

 

Klasse

Klassenleitung

Schulkindergarten

Vanessa Wolf

1a

Jennifer Schmalenberg

1b

Simone Kehbel

1c

Jennifer Spyra

2a

Anika Trimpe

2b

Annika Bolte

3a

Jessica Seep

3b

Gesa Rodrigues

3c

Katrin Reichenbach

4a

Michal Kohn-Ebeling

4b

Alexandra Brandes

4c

Lena Herrmann

 

Fachlehrerinnen und Fachlehrer:

Paula Bellersen, Anna Sutor, Birgit Penkuhn-Beck, Silke Scholz, Natalie Zabinski, Karolina Jerczyk, Jan Rolf, Martin Sydow, Sabine Buchholz

 

Pädagogische Mitarbeiterinnen:

Katrin Buchholz, Petra Dieckhoff, Grit Neubauer, Peggy Schwarz

 

 

Förderklassen Sprache in der Außenstelle (Grundschule Altmühlstraße): 

Klasse

Klassenleitung

1aSR

Antje Ahlers

1bSR

Antje Ahlers

2aSR

Silke Scholz

2bSR

Josina Welge

3SR

Angela Redante

4aSR

Adriana Maljuk

4bSR

Maike Beer

 

Fachlehrerinnen:
Anke Steenken, Inga-Madlen Wolter, Frau Guilbert


Pädagogische Mitarbeiterinnen:
Maren Singer, N.N.

 

 

Gemeinsames Schulleben Heidberg
voneinander und miteinander lernen

Die GS Heidberg ist ein Ort des Lebens und Lernens.

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind für das Gelingen von Schule verantwortlich.

Schule1Unsere Schule liegt im Süden der Stadt Braunschweig im Stadtteil Heidberg. Sie wurde 1964 gegründet, als auch der Stadtteil entstand.

Zur Grundschule Heidberg gehören neben den Grundschulklassen auch ein Schulkindergarten und die Förderklassen Sprache.

Seit dem Schuljahr 2010/11 ist unsere Schule eine Offene Ganztagsschule (OGS) und seit dem Schuljahr 2018/19 werden wir als Kooperative Ganztagsgrundschule (KoGS) geführt.

Die Grundschulklassen werden nicht nur von Kindern aus dem Heidberg, sondern auch von Kindern aus den benachbarten Stadtteilen besucht.

In den Förderklassen Sprache werden Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache aus dem ganzen Stadtgebiet Braunschweigs unterrichtet. Sie werden in unserer Außenstelle, in der GS Altmühlstraße, beschult.
Die Beförderung erfolgt mit einem Schultaxi.

An unserer Schule unterrichten 31 Lehrkräfte. Ca. 30 weitere pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Sozialpädagogen, Erzieherinnen, Honorarkfte, ….) ergänzen das schulische Angebot am Vormittag und am Nachmittag.

Im Schuljahr 2022/23 werden 247 Kinder in 11 Grundschulklassen und dem Schulkindergarten
und 72 Kinder in den 7 Förderklassen Sprache unterrichtet.

  • Schule1
  • Schule2
  • Schule3

Simple Image Gallery Extended

Unterkategorien