Herzlich Willkommen auf der Seite der Schulsozialarbeit!
Schulsozialarbeiterin
Nicole Prieß
(0531) 63117 Sekretariat
Raum: 05
im Verwaltungstrakt
Mein Name ist Nicole Prieß, ich bin Dipl. Sozialpädagogin und arbeite seit dem 01.08.2016 mit 19,8 Wochenstunden als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Heidberg mit Förderklassen Sprache.
Meine Arbeitszeiten sind Mo – Fr von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Mi bis 15:00 Uhr.
Was ist Schulsozialarbeit und an wen richtet sie sich?
Schulsozialarbeit richtet sich an alle Beteiligten des Schullebens.
Für Schülerinnen und Schüler bin ich Ansprechpartnerin bei schulischen oder persönlichen Problemen oder vermittle bei Konflikten. Bei mir können die Schülerinnen und Schüler auch eine Auszeit verbringen, wenn aufgrund der momentanen Situation eine sofortige Rückkehr in den Unterricht nicht möglich ist. Außerdem führe ich Projekte und Sozialtrainings in den verschiedenen Klassenstufen durch, leite zusammen mit unserem Beratungslehrer Herrn Rolf den Schülerrat und biete Angebote in den Pausen an.
Eltern können sich an mich wenden, um wichtige Themen das eigene Kind betreffend zu besprechen. Solche Themen können beispielsweise die Unsicherheit im Umgang mit dem eigenen Kind oder die Sorge um die Situation des Kindes in der Schule sein. Aber auch persönliche Schwierigkeiten können Beratungsanlass sein. Darüber hinaus können weitere Unterstützungs- und Hilfsangebote vermittelt werden. Der Inhalt der Gespräche ist vertraulich
Lehrer, Schulleitung und pädagogische Mitarbeiter sind für mich wichtige Kooperationspartner. In enger Zusammenarbeit werden Unterstützungsangebote für einzelne Schüler sowie ganze Klassen entwickelt. Aufgrund meiner vom Lehrplan und Gruppendienst entbundenen Arbeitsweise kann ich für Austausch und Information zwischen Lehrern, Schulleitung und pädagogischen Mitarbeitern sorgen. Dies gilt insbesondere für die Verbindung von Vor- und Nachmittagsbereich.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist es, die Integration von jungen Flüchtlingen in den schulischen Lernprozess und Alltag zu unterstützen. Auch hier versuche ich bedarfsgerechte Hilfs- und Unterstützungsangebote zu entwickeln bzw. zu vermitteln.
Seit dem 1. August 2010 werden wir als Offene Ganztagsschule und seit dem Schuljahr 2018/19 als Kooperative Ganztagsgrundschule (KoGS) geführt. 192 unserer 267 Kinder nehmen am Ganztagsbereich teil.
Unsere Kooperationspartner sind
- die Propstei Braunschweig, vertreten durch die St. Thomas Gemeinde und
- die Stadt Braunschweig, vertreten durch das Jugendzentrum im Heidberg.
Betreuungsgruppen:
- sechs 15 Uhr-Gruppen (rot, gelb, blau, weiß, lila, rosa)
- eine 16 Uhr- (grün)
- eine 17 Uhr-Gruppe (orange)
So arbeiten wir:
• Wir arbeiten in den Bereichen Bildung, Erziehung und Betreuung nach dem „Braunschweiger Modell“.
• Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit an den Bedürfnissen der Schüler und den Anforderungen der Gesellschaft.
• Wir bieten den Kindern Freiräume und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre.
• Wir fördern die Kinder in ihren individuellen Stärken und Fähigkeiten.
• Wir beteiligen die Kinder an Planungs- und Entscheidungsprozessen (Kinderparlament).
• Wir begegnen uns mit Respekt und pflegen einen wertschätzenden Umgang.
Wir bieten
• verlässliche Betreuung in klassenübergreifenden Gruppen von 13 Uhr bis 15, 16 und 17 Uhr,
• Betreuung auch in den Ferien und an Brückentagen ab 8 Uhr,
• täglich warmes Mittagessen, auch bei Lebensmittelunverträglichkeiten,
• Begleitung bei den "Hausaufgaben" in der Lernzeit,
• vielfältige Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten drinnen und draußen,
• kreative Angebote und Ausflüge, vor allem in der Ferienzeit.
Jede Gruppe (max. 25 Kinder) wird von je zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
Gemeinsames Schulleben Heidberg –
voneinander und miteinander lernen
Die GS Heidberg ist ein Ort des Lebens und Lernens.
Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind für das Gelingen von Schule verantwortlich.
Unsere Schule liegt im Süden der Stadt Braunschweig im Stadtteil Heidberg. Sie wurde 1964 gegründet, als auch der Stadtteil entstand.
Zur Grundschule Heidberg gehören neben den Grundschulklassen auch ein Schulkindergarten und die Förderklassen Sprache.
Seit dem Schuljahr 2010/11 ist unsere Schule eine Offene Ganztagsschule (OGS) und seit dem Schuljahr 2018/19 werden wir als Kooperative Ganztagsgrundschule (KoGS) geführt.
Die Grundschulklassen werden nicht nur von Kindern aus dem Heidberg, sondern auch von Kindern aus den benachbarten Stadtteilen besucht.
In den Förderklassen Sprache werden Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache aus dem ganzen Stadtgebiet Braunschweigs unterrichtet. Sie werden in unserer Außenstelle - Tostmannplatz 9, 38108 Braunschweig (Kralenriede) - beschult.
Die Beförderung erfolgt mit einem Schultaxi.
An unserer Schule unterrichten 29 Lehrkräfte. 25 Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Sozialpädagogen, Erzieherinnen, Honorarkräfte, ….) ergänzen das schulische Angebot am Vormittag und am Nachmittag.
Im Schuljahr 2025/26 werden 219 Kinder in 11 Grundschulklassen und dem Schulkindergarten
und 91 Kinder in den 9 Förderklassen Sprache unterrichtet.